Wir fördern
Talente


Von der Offenbacher Sportstiftung zur Zeit gefördert Jugendliche
Von uns geförderte Sportler: Julius Klein —> Siehe auch unter unsere Athleten
Von uns geförderte Sportler: Emilie Appel —> Siehe auch unter unsere Athleten
Fechten
Drei Offenbacher Fechterinnen schaffen den Einzug in die DFB-Rangliste der 20 Besten bei U17, um an Auslandturnieren teilzunehmen.
Am Samstag starteten sechs Offenbacherinnen mit 129 Teilnehmerinnen in Heidenheim: Tayla Coskun, Caroline Enoma, Louisa Graf, Marie Moll, Antonia Petrovici und Kayla Zhong.
Nach der Vorrunde bestritten alle die Zwischenrunde: Petrovici mit sechs gewonnenen Gefechten, Moll und Zhong mit jeweils fünf gewonnenen
Gefechten von 6 Gefechten. Enoma, Graf und Coskun gewannen jeweils die Hälfte, drei Gefechte.
Im 128iger KO hatten Enoma, Moll, Petrovici und Zhong ein Freilos. Graf verlor knapp ihr Gefecht und belegte Rang 71, Coskun verlor auch und
belegte Rang 86.
Im 64iger KO gewannen Enoma, Moll und Petrovici ihre Gefechte, nur Zhong verlor knapp und belegte Rang 42 (sie gehört aber noch zu U15, für sie ist es
ein gutes Ergebnis).
Im 32iger KO gewannen Moll und Petrovici ihre Gefechte mit großem Abstand zu 15:8 und 15:6. Enoma bekam die spätere Siegerin des Turniers,
verlor mit 10:15 und belegte Rang 27.
Im 16ener KO besiegte Petrovici ihre frühere Vereinskameradin Lya Sternberg mit 15:12. Moll musste gegen die zwei Jahre ältere Anna
Sünderhoff aus Heidenheim fechten, verlor und belegte Rang 13, ein sehr guter Platz für die U15 Fechterin.
Im Achtelfinale kam dann Petrovici gegen Sünderhoff und besiegte sie knapp mit 15:14.
Im Halbfinale verlor auch Petrovici gegen die spätere Siegerin aus Belgien, Charlotte Böting, knapp mit 13:15. Und belegte den großartigen 3. Platz (sie
ist im 1. Jahr U17).
Am Abend veröffentlichte der DFB die neue U17 Rangliste, 20 davon haben die Startberechtigung für die Auslandsturniere:
– Platz 2: Petrovici – Platz 10 Moll – Platz 17 Enoma.
Der FCO ist stolz auf diese drei Damen.
Am Sonntag starteten drei Herren vom FCO: Bjarne Brückmann, Hugo Fischer und Raphael Neumann.
Die Vorrunde lief für alle drei nicht sehr rund. In der Zwischenrunde kam die Steigerung, Brückmann gewann fünf von sechs Gefechten, Fischer und
Neumann jeweils drei Gefechte.
Brückmann hatte im 128iger KO ein Freilos, kam im 64iger KO gegen einen belgischen Fechter, viel auf Augenhöhe, jedoch gab er das Gefecht denkbar
knapp mit 14:15 an den Belgier ab und belegte Rangplatz 41.
Der DFB-Ranglistenplatz 24 reicht derzeit nicht für einen Quotenplatz zwischen 1 und 20., kann aber während der Saison noch erreicht werden.
Neumann und Fischer verloren ihr Gefecht im 128iger KO, z.T. sehr knapp, und belegten die Turnierplätze 49 und 58.
Insbesondere für Fischer, Jahrgang 2011, war es ein gutes Ergebnis, erstmals auf der Deutschen Rangliste U17 und auf der hessischen ist er
nun bei U17 auf Platz 9.
ÜBER UNS
Mit monatlichen Zuschüssen unterstützt die Offenbacher Sportstiftung jugendliche Sportlerinnen und Sportler, die große Leistungen zeigen und zum Beispiel bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften auf die ersten drei Plätze kommen. Im Jahr 2025 wurden insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler aus 12 Offenbacher Vereinen von der Offenbacher Sportstiftung gezielt gefördert und zu neuen Höchstleistungen motiviert.
Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Vielfalt, denn Sport ist nicht nur Fußball. Fechten, Boxen, Rudern, Wassersport und sogar Schach sind unter den Sportarten, die in den vergangenen Jahren von der Sportstiftung gefördert wurden.

FÜR SPORTLER
Eine Förderung erhalten können Sportlerinnen und Sportler, insbesondere der Nachwuchs im Alter von 14 bis 20 Jahren, aus der ganzen Region; Voraussetzung ist nur die Mitgliedschaft in einem Offenbacher Verein. Der Verein meldet die in Frage kommenden Athleten zur Förderung bei der Offenbacher Sportstiftung an. Bitte wenden Sie sich als Sportler an die Ansprechpartner in Ihrem Verein. Diese kennen das Prozedere.

FÜR FÖRDERER
Leisten Sie Ihren Beitrag zur regionalen Nachwuchsförderung. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie Sportlerkarrieren. So können junge Talente unabhängig von finanziellen Gegebenheiten ihrer Leidenschaft folgen, was mitunter den Grundstein für große Karrieren legt.

Offenbacher Sportgala 2024, Freitag den 15.03.2024
„Unser Sportsponsoring ist ein fester Bestandteil unseres regionalen Engagements. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit der Sportstiftung Offenbach junge, talentierte Sportlerinnen und Sportler dabei zu unterstützen, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.“
Dr. Christoph Meier Vorstandsvorsitzender der EVO![]()
UNSERE PARTNER
Wir danken unseren Förderern und Partnern, die die Arbeit der Offenbacher Sportstiftung erst ermöglichen. Insbesondere auch durch langjährige Engagements.
